SF1
Yentl
Spielfilm, Musicalfilm • 20.04.2025 • 01:15 - 03:25 heute
Yentl
Festschmaus:
V.l.: Mandy Patinkin als Avigdor, Amy Irving als Hadass, Barbara Streisand als Yentl/Anshel.
Vergrößern
Yentl
Bildungshungrig:
Barbara Streisand als Yentl alias Anshel.
Vergrößern
Als junger Mann verkleidet, gelingt es der wissbegierigen Yentl (Barbara Streisand), in die Talmudschule aufgenommen zu werden. Dort verliebt sie sich in Avigdor (Mandy Patinkin), der seinerseits von der schönen Hadass (Amy Irving) fasziniert ist.
Vergrößern
Barbara Streisand als Yentl alias Anshel.
Vergrößern
Originaltitel
Yentl
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
1983
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 18. November 1983
DVD-Start
Do., 21. Juli 2005
Spielfilm, Musicalfilm
Yentl (Barbara Streisand) ist eine intelligente, bildungshungrige junge Frau. Nach dem Tod ihres Vaters, eines Rabbis, entscheidet sie sich, die Yeshiva - die Talmudschule - zu besuchen. Das Problem dabei ist, dass Frauen nicht zugelassen sind. So verkleidet sich Yentl als Mann und schreibt sich unter dem Namen Anshel ein. In der Schule wird der Studienkollege Avigdor (Mandy Patinkin) Anshels bester Kumpel. Yentl verliebt sich in ihn, will aber ihr wahres Geschlecht nicht enthüllen. Das führt zu Komplikationen. Denn Avigdor muss aus Familiengründen auf seine geliebte Hadass (Amy Irving) verzichten. Anshel, sein bester Freund, soll die Schöne nun heiraten. Fast gerät die seltsame Beziehung zur "Ehe zu dritt", denn nicht nur Avigdor ist in seinen Gefühlen für Anshel und Hadass verunsichert, auch Hadass verliebt sich zu guter Letzt in Anshel. Ein eher ungewöhnliches Happy End löst schliesslich alle Probleme. Yentl findet ihren Weg. Der Regie-Erstling des Broadway- und Hollywoodstars Barbra Streisand ist ein modernes Märchen, ein Sing- und Traumspiel und ein raffiniertes Melodrama weiblicher Emanzipation. In der Doppelrolle als Yentl alias Anshel zieht Barbra Streisand alle Register ihres schauspielerischen und gesanglichen Könnens. Gefilmt wurde 1983 in der damaligen Tschechoslowakei. Der "Golden Globe" für die beste Regie und das beste Filmmusical wurde "Yentl" zuteil.

Der Trailer zu "Yentl"