MDR

Riverboat

Talkshow • 29.08.2025 • 22:00 - 00:00
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Riverboat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow
* Martin Brambach, Schauspieler Martin Brambach, einer der beliebtesten Schauspieler in Deutschland, hat in mehr als 200 Fernseh- und Kino-Filmen mitgespielt. Spielen kann er Komisches, Kriminelles, Heiteres und Historisches, Düsteres und Dramatisches - er setzt jedem Film ein Sahnehäubchen auf. Und seitdem er im "Tatort" aus Dresden auf so unnachahmliche Weise den dauergestressten Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel spielt, verbindet ihn ganz Deutschland mit Dresden - ganz passenderweise seine Geburtsstadt. Die stellt er nun in einem Buch vor: "Nice to meet you, Dresden! Auf Entdeckungstour ins Herz der Stadt". Der 57-Jährige zeigt die sächsische Landeshauptstadt von ihren schönsten Seiten. Und er ist dabei seinem Vater noch mal ganz nah gekommen. * Bettina Zimmermann, Schauspielerin Sie kann verzweifelt, aufbrausend, lustig oder auch selbstbewusst - kaum eine deutsche Schauspielerin hat so ein breites Rollenspektrum wie Bettina Zimmermann. Seit Jahrzehnten steht sie nun schon vor der Kamera. Seit zehn Jahren kennen wir sie als toughe Staatsanwältin in der Serie "Ein Fall für Zwei". Und jetzt werden wir sie in der neuen ARD-Reihe "Zwei Frauen für alle Felle" als Tierärztin erleben. Eine mit Herz, mit einer ebenso engagierten Kollegin, mit zwei Kindern, einem Ex-Partner und einem schwierigen Papa (die ersten Folgen am 29.08. und 05.09. im ERSTEN). Eine Traumrolle für die 50-Jährige, denn die Liebe zu Tieren bekam Schauspielerin Bettina Zimmermann in die Wiege gelegt. Dazu ist sie mit ihrem Partner Kai Wiesinger erfolgreich in ihrer zweiten Comedy-Web-Serie (nach "Der Lack ist ab" nun "Bei aller Liebe"). * Martin Suter & Linda Zervakis, Bestseller-Autor und Moderatorin Martin Suter ist einer der erfolgreichsten Schweizer Schriftsteller. Nach einer Karriere als Werbetexter, Kolumnist und Drehbuchautor widmete er sich erst im Alter von 49 Jahren der Literatur - und erobert mit seinen Werken ein Millionenpublikum. Mit seinem neusten Roman "Wut und Liebe", das gleich in die Bestsellerliste einstieg, stellt der 77-Jährige nun eine Geschichte vor, die große Gefühle und menschliche Abgründe verbindet. Auf seinen Lesungen wird er nicht allein auf der Bühne sein, sondern von namhaften Schauspielerinnen und Moderatorinnen begleitet. Bei ausgewählten Terminen wie in Berlin und Leipzig wird Linda Zervakis moderieren. Die deutschgriechische Journalistin wurde vor allem bekannt als ehemalige Sprecherin der ARD-"Tagesschau" und ist aktuelle Gastgeberin journalistischer und satirischer Formate bei ProSieben. * Tutty Tran, Stand-up Comedian Tutty Tran ist wohl Deutschlands erster Stand-up-Comedian mit vietnamesischen Wurzeln - und gerade nicht zu übersehen: Im Kino spielt er im neuen "Kanu des Manitu" mit, ab Herbst serviert er live sein brandneues Programm "Wok Life Balance". Schon früh entdeckte er, dass sein Name "Thomas" die erste Pointe seiner Karriere ist - heute bringt er ganze Hallen zum Lachen. Ob absurde Kindheitserinnerungen, schräge Familiengeschichten oder Alltag zwischen Fitnessstudio und Fast Food. * Wladimir Kaminer, Bestsellerautor Vor 25 Jahren hatte er mit "Russendisko" seinen Durchbruch. Seither ist er überall in Deutschland unterwegs - besucht mindestens 150 Orte im Jahr, große Städte und kleine Nester. Er erzählt von seinem Sommer als hauptberuflicher Badegast auf den norddeutschen Inseln, von unsichtbaren Dörfern in Brandenburg und bestens frisierten Pudeln in Baden-Baden. Dabei erlebt er die Deutschen in all ihren Eigenheiten und seziert diese auf eine charmant-liebevolle Art, wie nur er es vermag. * Alexander Prinz alias "Der Dunkle Parabelritter", YouTuber und Buchautor Alexander Prinz, besser bekannt als "Der dunkle Parabelritter", ist eine spannende Stimme seiner Generation: 1994 in einem 800 Seelen Dorf in Sachsen-Anhalt geboren, YouTube-Star mit über einer halben Million Abonnenten, Bestsellerautor und Vermittler zwischen Ost und West. Sein neues Buch "Oststolz" ist ein leidenschaftlicher Aufruf, die Geschichten und Erfahrungen der ostdeutschen Nachwendegeneration selbstbewusst zu erzählen. "Seid stolz auf eure Ost-Biografie, bleibt hier und gestaltet mit, bevor es andere tun", so sein Appell. * Carolin Weh, Waschbär-Expertin Spätestens seit der Waschbär im Jahr 2016 auf die Unionsliste der invasiven Arten aufgenommen wurde, gilt er als "Problembär", wird vergrault und bejagt und ist doch nicht wegzukriegen. Biologin und Waschbär-Expertin Carolin Weh sieht das ganz anders: Die Gefährdung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sei nicht ausreichend belegt, die Gefahr der Bären für Mensch und Haustier äußerst gering und eine Bejagung überhaupt nicht zielführend, sagt sie. Im Gegenteil, sie setzt sich für ein friedliches Miteinander von Mensch und Waschbär ein und weiß, was Hausbesitzer tun können, um ihre Häuser vor den kleinen Eindringlichen sicher zu machen.