Start
20.15 Uhr
Jetzt im TV
22 Uhr im TV
Programm nach Sendern
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Info, Gesellschaft + Soziales • 04.04.2025 • 08:00 - 08:30
heute
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4523\/45220060_b763bc8175a57e3fe402851f4f924d38_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218716_a6b653b4b7ef409bb07706f494b806a5_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218717_ccff862a03d2079e5308a98172fe0f3d_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4651\/46508357_986192278b77bab3461c3df3975f500d_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Simon Heimbuchner
Info
BESCHREIBUNG
Originaltitel
Respekt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Identitätspolitik ist nicht neu - erstmals verwendet wurde der Begriff im Jahr 1977 vom Combahee River Collective, einem Zusammenschluss von schwarzen, lesbischen Frauen, die Diskriminierung gemeinsam als Gruppe bekämpfen wollten, weil ihre Erfahrungen als benachteiligte Frauen in der allgemeinen Politik nicht behandelt wurden. Der Kampf gegen Diskriminierung und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit wurde u.a. durch die "Black Lives Matter"-Bewegung wieder verstärkt: Immer mehr und diversere Menschen wollen mitsprechen und mitdiskutieren. Und sie wehren sich dagegen, dass allein die alte weiße, männliche und heterosexuelle Dominanzgesellschaft definiert, was man ja wohl noch sagen darf. Eine dieser "neuen" Stimmen ist die Politologin Emilia Roig, die das Centre for Intersectional Justice in Berlin gegründet hat. RESPEKT-Moderatorin Christina Wolf hat die Aktivistin getroffen und zur aktuellen Debatte um Identitätspolitik befragt. Eine der kritischen Stimmen der derzeitigen Diskussion um die Identitätspolitik ist die französische Frauenrechtlerin Caroline Fourest. Sie ist Journalistin und arbeitet u.a. für das Pariser Satire-Magazin "Charlie Hebdo", das 2015 Ziel eines terroristischen Attentats war. Fourest vertritt den Standpunkt: Man kann keine Welt einfordern, in der nichts und niemand einen verletzt oder beleidigt. Und sie ist der Überzeugung: Linke Identitätspolitik gefährdet gerade die Demokratie. Doch wie sehen junge Menschen die Diskussion um die Identitätspolitik? Ist es eine rein intellektuelle Auseinandersetzung? Und wo sind sie im Alltag betroffen von Diskriminierung? RESPEKT trifft dazu die 17-jährige Janet aus Augsburg, die zusammen mit anderen jungen Schwarzen Frauen das Afro Aux Kollektiv gegründet hat. Ihr erster großer Erfolg: Ein alteingesessenes großes Hotel in der Augsburger Innenstadt wurde umbenannt. © Bayerischer Rundfunk 2021 Mehr Informationen unter: www.br.de/respekt
Star-Archiv
Devid Striesow
Martin Brambach
Jennifer Ulrich
Christine Urspruch
Sandrine Bonnaire
Henry Cavill
Vin Diesel
Willem Dafoe
Dakota Johnson
Jackie Chan
Amy Adams
Emma Roberts
Maria Furtwängler
Phillip Laude
Daniel Brühl
Adnan Maral
Zum Star-Archiv
Film-Archiv
Arthur der Große
Drama • 2024
Wo die Lüge hinfällt
Komödie • 2023
Der Pianist
Drama • 2002
Alles steht Kopf
Spielfilm • 2015
The Creator
Scifi-Action • 2023
Deadpool & Wolverine
Sciencefiction-Komödie • 2024
Thelma – Rache war nie süßer
Abenteuer • 2024
Twisters
Actionthriller • 2024
Türkisch für Anfänger
Komödie • 2012
No Hard Feelings
Komödie • 2023
Joker
Thriller • 2019
"Tár"
Drama • 2022
Eine Million Minuten
Drama • 2024
Wonka
Komödie • 2023
Zum Film-Archiv