Am 22. Januar 1963 unterzeichneten zwei Staatsmänner in Paris einen Vertrag, der Geschichte machen sollte: den Élysée-Vertrag. Adenauer und de Gaulle besiegelten damit nicht nur das Ende einer hunderte Jahre währenden Feindschaft, sie wollten vor allem neue Wege weisen. Wege nach Europa. Die Idee: Wer eng zusammenarbeitet, sich abstimmt in Politik, Wirtschaft, Kultur, der wird sich nicht mehr bekriegen. Viele Bilder begleiten seitdem die deutschfranzösische Freundschaft: die Achse, der Motor, das Paar.